Überblick SIGNATUREN apb*
Signaturen sind hier Kennzeichen an Pflanzen - Merkmale in ihrem Aussehen, im Geschmack, im Geruch, in der Beschaffenheit ihres Lebensraums, in der Pflanzengemeinschaft, in der Planetenzuordnung, in der Besonderheit ihrer Fortpflanzung, in... - die Rückschlüsse auf deren Charakter, auf ihr Wesen und auf ihren Einfluss auf uns Menschen im körperlichen, seelischen und geistigen Bereich (z.B. als Heilpflanzen) ermöglichen können.
Die Signaturenlehre spielte im Lauf der Geschichte des Heilens eine bedeutende Rolle, erlebte einen ihrer Höhepunkte in der Lehre des Paracelsus und spielt in der heutigen Medizin eine untergeordnete Rolle.
Die Gewichtung der Signaturenlehre war im Lauf der Zeit immer stark abhängig vom Stellenwert , der dem Menschen innerhalb der Natur zugestanden wurde und von seiner Beziehung zu höheren Mächten, letztlich also von seinem Weltbild...
Bäume/ Sträucher
SB2 Weide
SB3 Linde
SB4 Fichte/ Weisstanne
SB5P Planetenbaum Eiche
SB6 Vogelbeere
SB7P Planetenbaum Buche
SB8P Planetenbaum Esche
SB9P Planetenbaum Kirsche
SB10P Planetenbaum Ulme
SB11P Planetenbaum Ahorn
SB12P Planetenbaum Birke
SB13 Buchsbaum
SB14 Eibe
SB15 Haselstrauch
SB16 Lebensbaum
SB17 Lärche
SB18 Nussbaum
SB19 Rosskastanie
SB20 Pappel
20 mal Bäume und Sträucher
Kräuter
SK1 BrennnesselSK2 Mädesüss
SK3 Schafgarbe
SK4 Goldrute
SK5 Johanniskraut
SK6 Beifuss
SK7 Rossminze/ Minze
SK8 Wegwarte
SK9 Schöllkraut
SK10 Gundelrebe
SK11 Bärlauch
14 mal Kräuter
Theorie
ST2 Signaturen Rudolf Steiner
ST3 Signaturen Kranich/ Keidel-Joura
ST4 Signaturen Vorübung Baumkommunikation
ST5 Signaturen Baumkommunikation als Signatur
ST6 Signaturen Theorie nach O. Rippe
ST7 Signaturen Gesamtschauversuch
ST8 Signaturen Planeten/ Bäume