Aussehen
Die Ulme ist einer der harmonischsten
Bäume, die wir kennen. Obwohl das einzelne Blatt total unsymmetrisch ist. Die
Summe der Disharmonien macht die Harmonie des Gesamtkunstwerks. Eine
Umwandlung, eine Transformation. Das ist auch das Wesen dieses Lebewesens:
lösen, umwandeln, transformieren.
Die Ulme vermittelt lösendes, transformierendes,
bewegliches Denken. Sie hat Tendenz zur Vermittlung ganzheitlicher Sicht.
Samen
Ulmensamen sind sehr beweglich. Es
wird eine flache Nussfrucht gebildet, die ringsum einen breit-eiförmigen bis
rundlichen, häutigen Flügel besitzt.
Damit werden zum Teil grosse Distanzen zurückgelegt. Die Samen sind
allerdings nur kurze Zeit keimfähig. Soll das heissen, man solle die Gunst der
Stunde nutzen und (geistig, seelisch, körperlich) beweglich bleiben, um Erfolg
zu haben?
Rinde
Die dunkelgraue Rinde ist in jungen
Jahren glatt und wird später rissig.
Sie enthält viel Gerbsäure, Schleim,
Bitterstoffe und Gerbstoffe. Deshalb wird die Pflanze stark zusammenziehend
wirken. Das macht sie klar zum Helfer bei Mundschleimhautentzündungen, Rachenentzündungen,
Hämorrhoiden,
langsam heilenden Wunden und Ekzemen. Sie wird auch heilend wirken bei der Vernarbung von Wunden.
langsam heilenden Wunden und Ekzemen. Sie wird auch heilend wirken bei der Vernarbung von Wunden.
Standort
Die Ulme ist dem Planeten Merkur zugeordnet. Und
damit allem Fliessenden, sich verändernden. Typische Merkurlandschaften sind
Landschaften mit viel Bewegung: Flüsse, Wind, Informationsaustausch.
Ein Tee aus Blättern wirkt möglicherweise
wassertreibend und schweisstreibend.
Bewegliches Wasser symbolisierende
Pflanzen sind häufig Gichtpflanzen. Schon Hildegard von Bingen hielt viel von
der Ulme als Gichtbaum. Sie sagt: „Der Patient soll sich an meinem Feuer wärmen
und die Gicht weiche von ihm“. Weiter sagt sie, wer im Wasser bade, das mit
Ulmenholz erwärmt wurde, der würde frei von Bosheit und erfüllt von
Fröhlichkeit und guten Gedanken.
Um mit Luftgeistern in Kontakt zu
kommen räuchert man oft mit Ulmenrinde.
Die Ulme hat starke Wurzeln. Sie haben
in der Jugend ein Pfahlwurzelsystem. Im Alter bildet sich ein Senkerwurzelsystem
mit einer Tendenz zur Herzwurzel (viele Senker aus flach bis schräg
streichenden Hauptwurzeln) aus. Selbst auf temporären Nassböden bilden Ulmen
ein tiefes Wurzelgeflecht, dieses ist daher außerordentlich stabil. Sie
vermittelt das „mit beiden Füssen auf dem Boden stehen“ oder, je nach Situation
das „mit beiden Füssen auf den Boden kommen“. Vor allem in der
Bachblütentherapie ist dies ein Einsatzgebiet von „Elm“.
Holz
Ulmenholz ist ein sehr ästhetisch
schönes Holz. Auch hier scheint die Ulme ihre Affinität zur Ästhetik auszuleben. Die Beweglichkeit,
der wir in den vergangenen Zeilen des Öfteren begegnet sind, ist im Holz strukturell fest
verankert. Typischerweise wird das Holz für Brunnentröge und Wasserräder
verwendet, aber auch in der Wagnerei für Teile „beweglicher“ Fahrzeuge,
wie Radnaben, Kufen und Speichen
gebraucht.
Geschichte
Die Ulme gilt als Baum der Intuition
und des Erwachens. In Frankreich hatte sie früher eine ähnliche Bedeutung als
Dorf-Mittelpunkt wie bei uns die Linde. Nach der germanischen Mythologie ist
die Ulme der „Stamm-Baum“ der Frau. Auch für die Kelten war die Ulme ein
heiliger Baum. Man glaubte, dass sich in ihrer Nähe gerne Feen aufhalten, die
die Menschen verzaubern können. Bei den Griechen galt sie als Symbol des Todes,
der Träume und der Unterwelt. Man pflanzte sie daher nicht selten auf
Friedhöfen an und zimmerte Särge aus ihrem Holz. Sie ist ein sehr sensibles
Geschöpf mit edler Gesinnung, deren Baum-Geist zu Mitgefühl fähig ist. Im
Baum-Horoskop werden Menschen, die im Zeichen der Ulme geboren sind, folgende
Eigenschaften zugeschrieben: Realismus, Optimismus, Toleranz, guter Geschmack,
Großzügigkeit, Ehrlichkeit, Geradlinigkeit, Klarheit, Weisheit, Macht,
Entschlossenheit und Gerechtigkeit. Sie haben Interesse am Mitmenschen und sind
treue Partner mit Familiensinn. Unter dem Schatten der Ulme wurde häufig Recht
gesprochen und das Wort Gottes verkündet. Sie hat ein abgeklärtes und
ehrwürdiges Wesen, das Vertrauen erweckt und reichlich Unterstützung gibt
Namen
Rüster, Rusten oder Effe